Das Seewasserwerk in Rüschlikon wird auch von der Gemeinde Thalwil betrieben.

Bild: Gemeinde Thalwil

Das Seewasserwerk in Rüschlikon wird auch von der Gemeinde Thalwil betrieben.

In Thalwil steigen die Preise fürs Wasser stark

Ab Dezember kostet das Wasser 30 Prozent mehr – und weitere Gebührenerhöhungen drohen. Grund sind Schulden von 10 Millionen Franken bei der Wasserversorgung und eine sanierungsbedürftige Infrastruktur. Hat die Gemeinde die Entwicklung verschlafen?

Sibille Moor Avatar

Kommentare

Lade Kommentare...
Anzeige
Lädt...

Themen PartnerThemen Partner leisten einen jährlichen, finanziellen Beitrag, um Bezirk zu ermöglichen, den lokalen Journalismus in unserer Region neu aufzubauen.

Finanz Partner

Raiffeisenbank Thalwil